Stiftung Centro Giacometti
Zur Realisierung und zur Führung des Centro Giacometti ist am 15. Januar 2013 die Stiftung Centro Giacometti im Handelsregister des Kantons Graubünden eingetragen worden, die ihren Sitz in Stampa hat.
Zweck
Die Stiftung Centro Giacometti bezweckt den Aufbau und Betrieb des Centro Giacometti im Bergell.
Das Centro Giacometti ist ein professionell geführtes Informations-, Dokumentations- und Kulturzentrum zum Wirken der Künstlerfamilie Giacometti im Bergell. Es veranstaltet daneben in Gebäuden und im Freien qualitativ hochwertige und didaktisch ausgereifte Ausstellungen und konzipiert Themenwege.
Damit bezweckt die Stiftung eine umfassende, vertiefte und fächerübergreifende Auseinandersetzung mit Leben und Werk der Persönlichkeiten der Familie Giacometti aus Stampa.
Sie fördert das Verständnis für deren Schaffen im Zusammenhang mit dem Bergell.
Sie hilft mit, das Erbe ihres Lebens und Schaffens zu würdigen, zu dokumentieren, zu erforschen, zu kommunizieren und zu bewahren; dabei berücksichtigt sie die Anliegen der Rechtsinhaber.
Sie strebt einen regionalen, nationalen und internationalen Wissens- und Kulturaustausch zu Themen mit Bergeller Bezug an.
Der Stiftungszweck wird insbesondere durch folgende Aktivitäten realisiert:
1. Planung, Realisierung, Betrieb und Ausbau des Centro Giacometti. Dazu kann die Stiftung Immobilien entgegennehmen, erwerben oder mieten sowie Bauten und Infrastrukturen bauen, umbauen oder renovieren. Der Erwerb erfolgt als Kauf oder im Baurecht.
2. Finanzielle Absicherung des Centro Giacometti, insbesondere durch Erbringung entgeltlicher Leistungen und Fundraising.
3. Betreuung einer Sammlung von Kunstwerken sowie Kulturgütern und deren Präsentation im Centro Giacometti als bleibende Stätte für die Öffentlichkeit und die Wissenschaft. Der Stiftungsrat erlässt ein Sammlungsreglement zur Mehrung, fachgerechten Erhaltung und Sicherung des Bestandes.
4. Dokumentation, Erforschung und Veröffentlichungen über das kulturelle Erbe, die Geschichte, die Landschaft und die Natur des Bergells.
5. Erhaltung der traditionellen Kulturlandschaft und intakter Dorfbilder im Bergell. Förderung einer nachhaltigen Entwicklung des Tals.
Die Stiftung kann im Rahmen des Stiftungszweckes und zu dessen Verfolgung mit Dritten zusammenarbeiten.
Die Stiftung verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Zuwendung zugunsten der Fondazione Centro Giacometti werden steuerbefreit sein.
Vermögen
Es wird danach getrachtet, das Vermögen der Stiftung durch Beiträge der öffentlichen Hand von Vereinen, Stiftungen, Firmen und Privatpersonen zu vermehren. Das Vermögen kann ausserdem durch Erträge vermehrt werden, die aus dem Betrieb des Centro Giacometti resultieren.
Stiftungsrat der Fondazione Centro Giacometti
- Amici del Centro Giacometti: Marco Giacometti, Präsident, Virginia Marano (Curriculum)
- Fondation Alberto et Annette Giacometti: Emilie Le Mappian
- Alberto Giacometti-Stiftung: Christian Klemm
- Rechtwissenschaftliches Institut der Universität Zürich: Andreas Kley, Vize-Präsident
Abbildung: Alberto Giacometti, "Buste d'homme, dit Chiavenna II", 1964, bronze, Fondation Alberto et Annette Giacometti, Inv. Nr. 1994-0066.
Mitglieder
Statements
Roger Fayet
Stampa und das Bergell bildeten den fortwährenden und verbindenden Bezugspunkt für vier der bedeutendsten Schweizer Künstler: Giovanni, Augusto, Alberto und Diego Giacometti. Diese historische Konstellation und das heute noch erhaltene Atelier eröffnen zusammen mit dem Bestand der Werke in der Ciäsa Granda die einmalige Chance, das im Kontext des Bergells stehende Schaffen aller vier Künstler einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) begegnet der Initiative mit grosser Sympathie und freut sich darauf, die Aktivitäten zum Aufbau des Centro Giacometti wissenschaftlich zu unterstützen.
Dr. Roger Fayet, Direktor des Schweizer Institutes für Kunstwissenschaft, Zürich, 25.5.12