ITDE

Alberto Giacometti – Lebensweg zur Wirklichkeit

In der thematischen Ausstellung Alberto Giacometti – Lebensweg zur Wirklichkeit in der Stalla Uno in Stampa greift der Hamburger Psychoanalytiker Matthias Oppermann ein zentrales Thema der Kunst Alberto Giacomettis auf: malen und gestalten, was der Künstler sieht. Der Psychoanalytiker führt Schlüsselmomente in der Biografie des Bergeller Künstlers auf und stellt diese besonderen Ereignissen sich daraus ergebenden Schlüsselwerken gegenüber, die Umsetzung in der Kunst also. Daneben analysiert Oppermann die theoretischen Grundlagen des «Sehens» bei Alberto Giacometti. Radiobeitrag in der Sendung Grigioni Sera vom 3.5.22 hören (ab 5:13)


Diese bereits im September-Oktober 2021 auf Deutsch gezeigte Ausstellung wurde vom Publikum ausserordentlich geschätzt, weshalb sie nun von Mai bis Oktober 2022 zweisprachig (Italienisch und Deutsch) und in neuem Ambiente, zu sehen ist.

In der Stalla Uno in Stampa wird auch eine Installation der Modedesignerin und Künstlerin Michaela Lawtoo aus Aachen gezeigt: Europe Fly and Shine, eine Rauminstallation aus Altpapierrollen mit Lichtschatten und leuchtenden Bodenspuren, bei deren Betrachtung sich gedanklich Stichworte wie Prekarität, Verstrickung und Zerbrechlichkeit des Lebens kristallisieren. Die Installation wird durch eine Videoinstallation vervollständigt, Voices for Europe, mit vielsprachigen, überlagerten und verflochtenen Statements zum Thema. Die Skulptur steht für Verbundenheit, Fragilität und Zusammenhalt der Menschen aller Regionen Europas, um ihr volles Potential auszuschöpfen und die Lebensqualität zu verbessern - eine Botschaft von grösster Aktualität. Die Installation ist Teil des europäischen Skulpturenweges von Art moves Europe e.V..

Gezeigt werden schliesslich sechs Fotos von Ernst Scheidegger mit Alberto Giacometti und seinem Bergeller Lebensraum.

Veranstalter: Centro Giacometti, Stampa
Ort: Stalla uno, Gassa Alberto Giacometti 6, CH-7605 Stampa
Zeit: vom 8. Mai bis zum 18. September 2022
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Preise: 5.- CHF p.p. / Preise für Gruppen auf Anfrage / Jugendliche < 16 Jahren und Amici del Centro Giacometti: freier Eintritt


Mit der Unterstüzung von:

Comune di Bregaglia

Amt für Kultur des Kantons Graubünden / Swisslos

 

Augusto-Biografie

Geschichte des Muretto

Alberto, neuer Fotoband

Leggere la Bregaglia

Zaccaria Giacometti

Frühgeschichte Bergell

Künstlerdynastie

 

Giacometti Art Walk

Linea Centro Giacometti

Teilen

Wissenschaftspartner

 

Mit Unterstützung von

 

Mitglieder

 

Statements

Christoph Beat Graber

Ich denke, dass Ihr Projekt einen wichtigen Beitrag leisten könnte, eine Art von Tourismus ins Bergell zu locken, der zum Tal passt und seine nachhaltige Entwicklung fördert.
Prof. Dr. jur. Christoph Beat Graber, Leiter der Forschungsgruppe Grenzüberschreitendes Kommunikations- und Kulturrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern, 18. Juli 2011