Soeben erschienen: das neue Buch zur Via Sett
Via Sett – Weitwanderung von Chur nach Chiavenna: Wanderung in sieben Etappen auf den Spuren der Römer von Chur über den Septimer nach Chiavenna. Soeben ist die zweite, erweiterte Auflage des Wanderfühers erschienen, der die Landschaft und die Kulturgeschichte des Bergells mitaufnimmt. Das Centro Giacometti ist vom Herausgeber für die Beschreibung des Giacometti-Kulturerbes ausgewählt worden, das für Kulturwanderer von besonderem Interesse ist.
Bereits um 1100 liess Bischof Wido von Chur auf der Passhöhe eine Kapelle und ein Hospiz erbauen. Bei Ausgrabungen stiess man darunter auf eine römische Kulturschicht. Neuere Funde weisen gar auf einen römischen Lagerplatz hin. Entdecken Sie den Wechsel der drei Sprach- und Kulturräume und der Vegetation von Nord nach Süd. Lassen Sie sich von den kulinarischen Köstlichkeiten entlang der Via Sett verwöhnen und entdecken Sie auf vier Etappen die landschaftlichen Schönheiten des Parc Ela – des grössten Naturparks der Schweiz.
Dieser Wanderführer von Irene Schuler enthält neben Wissenswertem zur Geschichte und Gegenwart der Septimerroute einen umfangreichen Serviceteil mit Unterkünften & Gastronomie, Sehenswürdigkeiten, Etappenkarten und Anforderungen sowie Hintergrundberichte von Fachautoren.
Via Sett. Von Alpenstadt zu Alpenstadt. Kultur- und Weitwanderweg von Chur über den Septimer nach Chiavenna. Somedia Buchverlag 2020. ISBN 978-3-7298-1203-1
Statements
Andreas Kley
Ich wollte Sie nur wissen lassen, dass ich das Projekt des Centro Giacometti gerne unterstütze, soweit es Zaccaria Giacometti anbelangt.
Prof. Dr. Andreas Kley, Ordinarius, Lehrstuhl für öffentliches Recht, Verfassungsgesschichte sowie Staats- und Rechtsphilisophie am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich, 20. August 2010