"Die Giacomettis. Eine Künstlerdynastie": das neue Buch
Am 22. November 2014 ist das neue Buch "Die Giacomettis. Eine Künstlerdynastie", vorgestellt worden, ein für ein breites kunstinteressiertes Publikum konzipierter Bildband. Bei den Dokumentationsarbeiten für das zukünftige Centro Giacometti ist die Idee entstanden, die relevanten Inhalte zur Landschaft und zu den Menschen des Bergells sowie zum Leben und zum Werk der Persönlichkeiten der Familie Giacometti in Form eines attraktiv gestalteten Bildbandes herauszugeben.
Seit dem 24. Juli 2017 ist das Buch vergriffen.
Zum Salm Verlag: HIER klicken
Ein Team des Centro Giacometti arbeitete an einer von Grund auf neu konzipierten Natur-, Kultur- und Kunstgeschichte des Bergells, welche auf die Persönlichkeiten der Familie Giacometti fokussiert. Die aussergewöhnlichen Laufbahnen der Künstler von Stampa erstaunen, zumal einer von ihnen, Alberto, Weltruhm erlangte. Mit dem Buch „Die Giacomettis. Eine Künstlerdynastie“ gehen ausgewiesene Fachleute der Frage nach, wie dies alles möglich wurde.
Im Bildband werden die zahlreichen Faktoren aufgespürt, welche zur Entfaltung eines einzigartig, vielseitigen und innovativen Werkes beigetragen haben. Freilich lenkt der überstrahlende Name Giacometti fälschlicherweise einseitig auf den väterlichen Stamm. Wie bedeutend auch die mütterlichen Linien waren, wird im Buch eindrücklich gezeigt.
Behandelt werden unter Anderem Leben und Werk der Künstler Giovanni, Augusto, Alberto und Diego, des Staatsrechtlers Zaccaria und des Architekten Bruno Giacometti. Das Buch ist von der Fondazione Centro Giacometti herausgegeben worden und ist im Salm Verlag erschienen. Als Autoren zeichnen Marco Giacometti, Andreas Kley, Véronique Wiesinger, Viola Radlach, Paul Müller, Ottorino Villatora, Jacqueline von Sprecher und Roland Frischknecht, mit Beiträgen von Fritz J. Dold und Claudia Demel.
Die Buchpräsentation erfolgte
- am 22. November 2014 in Stampa
- am 24. November 2014 um 18.00 Uhr in Zürich-Oerlikon im ewz-Betriebsgebäude, Tramstrasse 35, Raum BGO 406
- am 4. Dezember 2014 um 18.30 in Bern im Alpinen Museum
- am 8. Dezember 2014 um 18.00 Uhr in Chur in der Kantonsbibliothek.
Fotos der Buchpräsentationen anschauen
Folgende Institutionen unterstützen die Herausgabe des Buches:
- Ernst Göhner-Stiftung, Zug
- Comune di Bregaglia, Promontogno
- ewz, Zürich
- UBS Kulturstiftung, Zürich
- Amt für Kultur des Kantons Graubünden, Chur
- Stiftung Pro Helvetia, Zürich
- Willi Muntwyler Stiftung, St. Moritz
- Bata Schuh Stiftung, St. Moritz
- Stadt Uster, Uster
- Ulrico Hoepli-Stiftung, Zürich
- Freunde der Paul Kläu-Bibliothek, Uster
- Amici del Centro Giacometti, Stampa
- PostAuto Schweiz AG, Bern.
Mitglieder
Statements
Guido L. Luzzatto
Was sollte, für Menschen, die die Kunst um des Menschenleben willen lieben, angenehmer sein, als eine solche Wohnstätte zu besuchen, die keine tote Gedenkstätte geworden ist, sondern als Umgebung eines Künstlerlebens noch dasteht und lebt, so wie sie war, als der junge Maler hier aus- und einging?
Guido L. Luzzatto, in einem Artikel in der "Neuen Bündner Zeitung" vom 20. Juli 1954 mit dem Titel "Besuch im Geburtshaus von Giovanni Giacometti"